| 1949 |
Gründung des VEB Chemiehandel Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik in der Neubrandenburger Straße |
| 31.05.1964 |
Einweihung der Eisenbahnverbindung Kavelstorf – Überseehafen durch Brinckmansdorf |
| 01.09.1965 |
Schulbeginn in der John-Brinckman-Schule im Wossidlopark |
| 03.10.1973 |
Freigabe des ersten Autobahnabschnitts zwischen Brinckmansdorf und Kessin |
| 01.05.1974 |
Umbenennung der Tessiner Straße in Straße der Befreiung |
| 01.05.1975 |
Eröffnung Gaststätte "John Brinckman" in KGA Rönngraben |
| 08.05.1975 |
Aufstellung eines Panzers T34 auf Betonsockel zur Erinnerung an die Befreiung vom Nationalsozialismus im Stadtpark Nähe Weißes Kreuz |
| 06.10.1975 |
Inbetriebnahme eines modernen Betriebsteils des Kombinat Kraftfahrzeug-Instandhaltung Nord (IKN) am Kösterbecker Weg |
| Juni 1979 |
Abriss der Ausflugsgaststätte "Schweizerhaus" durch die Zivilverteidigung |
| 1979 |
Baubeginn der 25 Doppelhäuser im Kunkeldanweg |
| 01.09.1981 |
Übergabe einer Turnhalle an die John-Brinckman-Schule |
| Sep. 1981 |
Beginn der Rekonstruktion der Petribrücke |
| 16.04.1986 |
Die neuerbaute 156 Meter lange Warnowbrücke am Petridamm wird für den Verkehr freigegeben |
| 1988 |
Baubeginn der Reihenhäuser im und rund um den Gnatzkoppweg |
| 1988 |
Übergabe des Haltepunktes Kassebohm der Eisenbahnstrecke Rostock-Stralsund |